nach oben

Spotify Music Converter

home Home > Anleitung > Spotify HiFi kommt bald? Alle Infos!

Spotify HiFi: Lossless Audio bald in Spotify Music Pro? Alle Infos 2025

Mila Kern Von Mila Kern
Aktualisiert am: 27. Mai 2025

Kürzlich gab es Neuigkeiten zur Spotify HiFi-Klangqualität. Bloomberg berichtet, dass Spotify HiFi nun endlich im Jahr 2025 als Zusatz-Abo namens „Spotify Music Pro“ kommen soll. In diesem Artikel erfährst du alles, was wir über Spotify HiFi wissen: von der Audioqualität über Vorteile und Preise bis hin zum Release und einem Vergleich mit anderen HiFi-Anbietern.

Spotify HiFi

Was genau ist Spotify HiFi (Spotify Lossless Audio)?

Seit seiner Ankündigung im Jahr 2021 ist „Spotify HiFi“ ein wiederkehrendes Thema, das die Gemüter von Musikliebhabern und Audiophilen gleichermaßen bewegt.

Im Kern geht es bei Spotify HiFi um verlustfreie Audioqualität. Das bedeutet, Musik wird in einer Form gestreamt, die nahezu alle Originaldaten der Aufnahme beibehält – im Gegensatz zu komprimierten Standard-Streamingformaten.

Erwartet wird CD-Qualität, typischerweise 16 Bit/44,1 kHz im FLAC-Format. Gerüchte um ein „Supremium“-Abonnement deuten sogar auf 24 Bit/44,1 kHz FLAC (sogenanntes „High-Resolution Audio“) hin, was eine noch feinere Auflösung bedeuten würde.


Der Klang im Fokus: Was bringt Spotify HiFi wirklich?

Die wohl spannendste Frage rund um Spotify HiFi ist: Welchen konkreten Nutzen bringt die verbesserte Klangqualität dem Hörer? Geht es über reine Marketingversprechen hinaus, und welche Rolle spielt dabei die eigene Ausrüstung?

Macht Spotify HiFi eine spürbare Verbesserung der Klangqualität?

Ob der Unterschied zwischen verlustfreiem und verlustbehaftetem Audio hörbar ist, hängt stark von mehreren Faktoren ab: Hörgewohnheiten, Audioausrüstung (entscheidend), Aufnahmequalität und der Hörumgebung.

Mit passendem Ausrüstung und in ruhiger Umgebung ermöglicht Spotify HiFi eine klarere, detailreichere und realistischere Wiedergabe mit besserer Instrumententrennung und breiterer Klangbühne. Bässe klingen präziser, Höhen klarer und Stimmen natürlicher. Es geht nicht um „lauter“ oder „basslastiger“, sondern um eine authentischere und detailreichere Klangdarstellung.

Brauchst du neue Kopfhörer, Boxen oder externe DACs, um HiFi voll auszukosten?

Ja. Um das volle HiFi-Potenzial auszuschöpfen, ist die richtige Ausrüstung entscheidend:

  • Kopfhörer/Lautsprecher: Investiere in hochwertige Over-Ear-Kopfhörer oder gute Regallautsprecher.
  • Bluetooth-Kopfhörer: Standard-Bluetooth-Codecs (SBC/AAC) übertragen nicht die volle HiFi-Qualität. Nur Codecs wie LDAC, aptX HD oder LHDC kommen verlustfreiem Audio nahe.
  • DAC (Digital-Analog-Wandler): Ein externer DAC kann digitale Audiodaten präziser in analoge Signale umwandeln und so die Klangqualität verbessern.
  • Kabelverbindung: Für die beste Klangqualität bleibt die Kombination aus kabelgebundenen Kopfhörern und einem guten DAC der Goldstandard.

Spotify HiFi Kosten: Wie viel wird das verlustfreie Upgrade kosten?

Spotify hat den genauen Preis für das HiFi-Abonnement noch nicht bekannt gegeben. Internen Informationen zufolge könnte es jedoch etwa 9 bis 10 Euro teurer sein als das Premium-Abo, was einem monatlichen Preis von rund 20 Euro entsprechen würde.

Dieser Preis ist vergleichsweise hoch, weshalb Spotify voraussichtlich zusätzliche Funktionen integrieren wird, um den Mehrwert des Abonnements zu steigern.


Was ist der Unterschied zwischen Spotify Music Pro und Spotify Premium?

Aktuell ist Spotify Premium die höchste reguläre Abo-Stufe. Es bietet werbefreies Hören, Offline-Downloads und eine Audioqualität von bis zu 320 kpbs (Ogg Vorbis).

Spotify Music Pro (oder das spekulierte „Supremium“) hingegen ist ein schon länger gerüchtetes, teureres Abo. Es soll das bestehende Premium-Angebot um erweiterte Premium-Funktionen ergänzen, wobei die verlustfreie Audioqualität das herausragendste Merkmal wäre.

Feature Spotify Premium (aktuell) Spotify Music Pro (erwartet)
Audioqualität Maximal 320 kpbs (Ogg Vorbis), verlustbehaftet Verlustfreie Audioqualität (Lossless Audio), voraussichtlich bis zu 24-bit/44,1 kHz FLAC (CD-Qualität und höher). Deutlich höhere Bitraten (z.B. 1411 kbit/s).
Preis 10,99 €/Monat Noch nicht bekannt, knapp 20 €/Monat spekuliert.
Werbung Werbefrei
Offline-Wiedergabe Ja
Titelauswahl/-überspringen Unbegrenzt
Superfan-Vorteile Ggf. allgemeine Infos zu Künstlern Exklusiver Zugang: Potenzielle Vorteile wie frühzeitiger Zugang zu Konzerttickets (Pre-Sales), bessere Sitzplatzoptionen oder Rabatte auf Künstler-Merchandise.
Hörbuch-Minuten Begrenzte Inklusivminuten Möglicherweise verlängerte Inklusivminuten für Hörbücher.
Zielgruppe Breiter Mainstream, Gelegenheitshörer Audiophile, Musik-Enthusiasten, DJs/Kreative, Superfans, die bereit sind, für ein überragendes Hörerlebnis und exklusive Zusatzfunktionen mehr zu bezahlen.

Spotify HiFi Gerüchte: Wie hat er sich entwickelt?

Jahr Monat / Zeitraum Ereignis / Gerüchte Details / Auswirkungen
2021 Februar Offizielle Ankündigung von „Spotify HiFi“ Spotify verspricht verlustfreie Audioqualität (CD-Qualität, 16-bit/44,1 kHz) für Premium-Abonnenten „später im Jahr 2021“.
2021 Mai Apple Music und Amazon Music kündigt kostenloses Lossless Audio an Amazon und Apple haben beide (getrennt, aber am selben Tag) angekündigt, dass sie verlustfreie Musiktitel mit hoher Auflösung für alle Abonnenten ohne Aufpreis anbieten.
2021 Ende des Jahres Spotify HiFi nicht veröffentlicht Trotz der Ankündigung im Februar erscheint Spotify HiFi nicht wie versprochen.
2022 Ganzjährig Erste Spekulationen und Code-Funde Nutzer und Tech-Experten finden erste Hinweise in Spotify-App-Code auf ein höheres Abo-Tier.
2023 Verschiedene Monate Supremium“ Gerüchte verdichten sich Zahlreiche Leaks (Screenshots, Umfragen, Code-Strings) deuten auf ein neues Abo-Modell namens „Supremium“ hin.
2024 März Neue Spekulationen Stellenanzeigen bei Spotify, die auf Spotify HiFi hindeuten, lassen vermuten, dass der Start kurz bevorsteht.
2024 April Berichte über aktive Entwicklung von „Music Pro Es gibt Nachrichten und Berichte, dass Spotify aktiv an einem neuen Plan namens „Music Pro“ arbeitet. Dieser soll verlustfreie Audioqualität und KI-Funktionen umfassen.
2025 Anfang des Jahres Neue CEO-Aussagen CEO Daniel Ek äußerte sich Anfang 2025, dass Spotify sich 2025 „stärker auf Musik konzentrieren“ werde, was als weiteres Indiz für eine baldige Veröffentlichung gewertet wird.
2025 Mai Situation unverändert Spotify HiFi / Music Pro ist weiterhin nicht verfügbar. Gerüchte und Nutzererwartungen halten an.

Wann kommt Spotify HiFi endlich?

Stand heute gibt es kein offiziell bestätigtes Veröffentlichungsdatum für Spotify HiFi oder das damit verbundene „Music Pro“-Abo in Deutschland oder weltweit. Seit der ursprünglichen Ankündigung im Februar 2021, das Feature käme „später im Jahr 2021“, hat Spotify keine konkreten Zeitpläne mehr kommuniziert.

Obwohl in den letzten Jahren immer wieder Leaks und Berichte über die Entwicklung des Features aufgetaucht sind, hat Spotify sich öffentlich bedeckt gehalten. Diese anhaltende Funkstille ist der Hauptgrund für die große Ungeduld und die vielen Spekulationen in der Community.


Spotify HiFi im Wettbewerb: Lohnt sich das Warten?

Während Spotify-Nutzer sehnsüchtig auf „Music Pro“ mit HiFi-Qualität warten, haben die Wettbewerber längst vorgelegt. Dies wirft die entscheidende Frage auf: Kann Spotify im hart umkämpften Markt für hochauflösendes Audio noch mithalten, und lohnt sich das lange Ausharren für treue Fans?

Der Marktüberblick: Spotify Music Pro gegen die Konkurrenz

Der Markt für hochauflösendes Audio ist stark umkämpft: Apple Music bietet verlustfreie Qualität und Spatial Audio kostenlos, was besonders für iPhone-Nutzer attraktiv ist. Tidal hat seine Abo-Struktur vereinfacht und liefert ebenfalls verlustfreie sowie High-Res-Qualität und immersives Audio. Auch Amazon Music Unlimited integriert HD/Ultra HD ohne Aufpreis in sein Standard-Abo, während spezialisierte Anbieter wie Qobuz den Nischenmarkt für Hardcore-Audiophile bedienen.

Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass Spotify HiFi sein Startfenster bei weitem verpasst hat. Und Spotify steht nun einem reifen Markt gegenüber, in dem Konkurrenten bereits umfassende, teils kostenlose HiFi-Dienste anbieten.

Akuelle Abo-Modelle von HiFi-Anbietern im Vergleich

Feature Spotify Premium Spotify Music Pro (erwartet) Apple Music Amazon Music Unlimited Tidal
Lossless Audio Nein (max. 320 kbit/s) Ja (bis 24-bit/44,1 kHz FLAC erwartet) Ja (bis 24-bit/192 kHz) Ja (bis 24-bit/192 kHz) Ja (bis 24-bit/192 kHz FLAC)
Immersives Audio Nein Gerüchte (kein Fokus auf Spatial Audio wie bei Apple/Amazon/Tidal) Ja (Spatial Audio/Dolby Atmos) Ja (Spatial Audio/Dolby Atmos) Ja (Dolby Atmos, Sony 360 Reality Audio)
Preismodell Inklusive im Standard-Abo Add-on (ca. 7-8 € Aufpreis zum Premium) Inklusive im Standard-Abo Inklusive im Standard-Abo Inklusive im Standard-Abo
Kataloggröße Über 100 Mio. Über 100 Mio. Über 100 Mio. Über 100 Mio. Über 100 Mio.
Zusatz-Features Podcasts, Hörbücher KI-DJ, Soundcheck, erweiterte Mixing-Tools, Superfan-Vorteile, erweiterte Filter Radio, Konzerte, Spatial Audio Podcasts, HD/UHD DJ Extension (Add-on), exklusive Inhalte
Verfügbarkeit Weltweit Noch nicht offiziell veröffentlicht (erwartet 2025) Weltweit Weltweit Weltweit

Lohnt sich das Warten auf Spotify Music Pro?

Spotify muss sich in diesem etablierten Umfeld differenzieren. Berichten zufolge testet das Unternehmen intern verschiedene Optionen, um seinem Premium-Abonnement einen Mehrwert zu verleihen und Kunden vom höheren Preis zu überzeugen.

Für treue Nutzer, die das Interface, die Playlists und sozialen Funktionen von Spotify schätzen, könnte sich das Warten lohnen. Das erwartete „Music Pro“-Abonnement verspricht nicht nur die lang ersehnte verlustfreie Audioqualität, sondern auch einzigartige Features wie ein AI DJ-Tool, erweiterte Mixing-Optionen und verbesserte Klangoptimierung („Soundcheck“). Wenn diese Zusatzfunktionen halten, was sie versprechen, und der Aufpreis moderat bleibt, könnte Spotify ein sehr attraktives Gesamtpaket schnüren.

Wer jedoch verlustfreie Audioqualität priorisiert und nicht unbedingt an Spotify gebunden ist, findet bei Apple Music und Amazon Music Unlimited bereits heute hervorragende und oft preiswertere (da inklusive) Alternativen. Tidal bleibt eine starke Anlaufstelle für Audiophile, die eine breite Palette an hochauflösenden und immersiven Audioformaten suchen.

Am Ende wird der Erfolg von Spotify Music Pro davon abhängen, ob das schwedische Unternehmen seine Versprechen bezüglich der erweiterten Funktionen einhalten kann und ob der Wert dieser Zusatzleistungen den zusätzlichen Preis für die Nutzer rechtfertigt.

Spotify Alternative
Welche sind die besten Alternativen zu Spotify?

Wartest du nicht mehr auf Spotify HiFi und möchtest zu einem anderen Streaming-Dienst wechseln? Welche Spotify-Alternative passt am besten zu dir? In diesem Artikel vergleichen wir die Details.

Mehr Infos >

Spotify Songs in Bester Qualität herunterladen

Möchtest du Spotify-Songs in bester Klangqualität herunterladen oder deine Musik sichern, bevor du zu einem anderen verlustfreien Anbieter wechselst? Sidify Spotify Music Converter hilft dir dabei blitzschnell! Die Software nutzt fortschrittliche Aufnahmetechnologie, um Songs schnell von der Spotify App oder dem Webplayer aufzunehmen und sie als MP3 oder in anderen gängigen Formaten auf deinem Computer zu speichern. Du musst die ID3-Tags der Songs nicht manuell bearbeiten – das läuft komplett automatisch! Die konvertierten Songs sind nicht mehr an die Spotify App gebunden und jederzeit und überall anhörbar. Wie funktioniert's >>

Spotify Music Converter

Spotify Music Converter

  • FunktionSongs, Playlists, Podcasts von Spotify verlustfrei aufnehmen.
  • FunktionMusik in MP3, AAC, FLAC, WAV, AIFF, ALAC konvertieren.
  • FunktionID3-Tags beibehalten und bearbeiten können.
  • FunktionDie Musik in iTunes exportieren oder auf CD brennen.

100% Virenfrei und ohne Plug-in.


FAQs zu Spotify HiFi

Hat Spotify HiFi Qualität?

Im Februar 2021 kündigte Spotify an, Musik in HiFi-Qualität in sein Angebot aufzunehmen – bis heute ist das nicht geschehen. Es gibt jedoch Gerüchte, dass sich dies im Jahr 2025 ändern wird.

Welcher Streaming-Dienst hat die beste Soundqualität?

Tidal. Es bietet hochauflösendes Audio (bis zu 24 Bit/192 kHz) und ist bekannt für seine „Master Quality Authenticated“ (MQA)-Titel, die eine noch höhere Qualität versprechen. Tidal bietet zudem oft Surround-Formate wie Dolby Atmos und Sony 360 Reality Audio an.

Was ist Spotify Music Pro?

Spotify Music Pro ist ein angestrebtes, zukünftiges Zusatzabo für Spotify Premium, das auf HiFi-Audioqualität, KI-gestützten Remix-Tools, exklusiven Konzerttickets und weiterer Deluxe-Inhalte basiert. Es soll als Ersatz für das ursprünglich ins Auge gefasste „Spotify Supremium“ fungieren.


Fazit

Vier Jahre nach der Ankündigung wartet Spotify HiFi noch immer auf sich. Das Unternehmen steht nun einem wesentlich reiferen und wettbewerbsintensiveren Markt gegenüber. Um seine Ambitionen zu verwirklichen, muss Spotify nicht nur die verlustfreie Audioqualität liefern, sondern auch einen überzeugenden Mehrwert bieten, der über das reine Audio-Upgrade hinausgeht. Nur so kann Spotify seine treuen Kunden halten und neue hinzugewinnen, die inzwischen Zugang zu hochauflösendem Audio bei der Konkurrenz haben. Die bevorstehende Einführung von „Music Pro“ im Jahr 2025 wird zeigen, ob Spotify diesen entscheidenden Schritt erfolgreich meistern kann.

Falls du jetzt schon zu einem anderen HiFi-Anbietern wechseln möchtest, aber deine geliebten Spotify-Playlists nicht verlieren willst, kann dir der Sidify Spotify Music Converter dabei helfen, diese als lokale MP3-Backups zu speichern.

Hinweis: Mit der kostenlosen Testversion von Spotify Music Converter kannst du jedes Songs 1 Minute lang konvertieren. Um die Beschränkung aufzuheben, schalte die Vollversion frei.


Empfohlene Produkte

Sidify All-In-One
Sidify All-In-One

Sidify All-In-One ist ein umfassende Lösung für die Nutzer*innen von den beliebten Musik-Streaming-Dienst (inkl. Spotify, Amazon Music, Apple Music, Tidal, Deezer, YouTube Music usw.). Es kann Songs, Playlists, Alben, Podcasts, Hörspiele aufnehmen und im das gänige Audiformat MP3, AAC, WAV, FLAC, AIFF oder ALAC speichern. Neben der Unterstützung der mehreren Plattformen unterstützt dieses Programm auch Batch-Konvertierung mit bis zu 10x Konvertierungsgeschwindigkeit bei gleichzeitiger Beibehaltung der besten Musikqualität.

Mehr erfahren >
Mila Kern

Mila Kern | Senior Editorin

Mila ist eine passionierte Musikliebhaberin und Expertin für Musik-Streaming. Als Senior Editorin auf unserer Website schreibt sie informative und ansprechende Artikel über alle Aspekte der Musikwelt, mit besonderem Fokus auf Streaming-Dienste, neue Musikveröffentlichungen und Branchentrends usw.
Angebot