nach oben

Spotify Music Converter

StartseiteHome > Anleitung > Spotify vs. Apple Music

Vergleich: Spotify und Apple Music (2025)

Deutsch ▼
Mila Kern Von Mila Kern
Aktualisiert am: 29. Oktober 2025

In der heutigen digitalen Welt gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Musik zu genießen. Zwei der beliebtesten Musik-Streaming-Dienste sind Spotify und Apple Music. Beide bieten Zugriff auf Millionen von Songs und sind auf einer Vielzahl von Geräten verfügbar. Doch es gibt einige wichtige Unterschiede zwischen den beiden Diensten, die es wert sind, genauer betrachtet zu werden. Spotify und Apple Music, was ist besser? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf Kosten, Musikkatalog, Audioqualität, Funktionen und unterstützte Geräte, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welcher Dienst am besten zu Ihnen passt.

Spotify vs. Apple Music

1. Kosten von verschiedenen Abo-Modellen

Die Preise zwischen Spotify und Apple Music sind sehr ähnlich, mit einem großen Unterschied: Ersteres bietet eine kostenlose Variante.

Preise und Abo-Modelle von Spotify

Mit Spotify Free kann man bei Spotify kostenlos auf alle Songs zugreifen und online streamen. Aber diese Version ist werbefinanziert. Beim Musikhören werden Sie haufig von Werbung gestört, während die Zahlung für die Tarife Spotify Premium das verhindert. Schauen Sie sich unseren Vergleich Spotify Free vs. Premium an, um eine vollständige Übersicht über die Unterschiede zu erhalten.

Die Tarife von Spotify Premium gibt es 4 Abo-Modellen: Premium Individual, Premium Duo, Premium Family und Premium Student. Seit dem 14. August. 2025 hat Spotify die Preise von Premium erhöht. Ein Einzelaccount von Spotify kostet nun 12.99 Euro in Deutschland. Premium Duo (für 2 Personen) kostet jetzt 17,99 €/Monat, während Premium Family 21,99 €/Monat kostet und Premium Student jetzt 6,99 € pro Monat kostet. Es gibt kein offizielles Jahresabonnement von Spotify Premium, aber Sie können eine Geschenkkarte im Wert von 99 Euro für ein einjähriges Spotify-Abonnement bei Amazon erwerben.

Preise und Abo-Modelle von Apple Music

Es gibt auch eine Preierhöhung bei Apple Music seit dem Oktober 2022. Ein Einzelaccout für Apple Music erhöht sich von 9,99 Euro auf 10,99 Euro. Der Plan für Familien kostet statt 14,99 nun 16,99 Euro pro Monat. Für Studierende kostet es nun 5,99/Monat. Anders als Spotify bietet Apple Music noch ein Abo-Modell, Voice, für 4,99 Euro. Es ist speziell für die Nutzung mit dem Sprachassistenten Siri konzipiert. Die Download-Funktionalität ist für dieses Abo nicht mehr verfügbar. Darüber hinaus gibt es noch einen Bundle-Plan: Apple One, der Apple Music, Apple TV+ und Apple Arcade sowie iCloud+ in einem Paket kombiniert. Wenn Sie die Dienste des Bundles benötigen, können Sie mit diesem Plan mindestens 7 Euro pro Monat sparen.

  Spotify Apple Music
Preise
  • Einzelaccount: 12.99€/Monat, 99€/Jahr (Nur Geschenkkarte bei Amazon)
  • Duo-Account: 17.99€/Monat,215.88€/Jahr
  • Familienaccount: 21.99€/Monat, 263.88€/Jahr
  • Studentenaccount: 6.99€/Monat, 83.88€/Jahr
  • Telekom: 10.95€ Einzelaccount
(Stand: Okt. 2025)
  • Einzelaccount: 10.99€/Monat, 109€/Jahr (In der App upgraden)
  • Familienaccount: 16.99€/Monat, 203.88€/Jahr
  • Studentenaccount: 5.99€/Monat, 71.88€/Jahr
  • Voice: 4,99€/Monat, 59.88€/Jahr
  • Apple One: 16,95 €/Monat für Einzelperson, 22,95 €/Monat für die ganze Familie, 31,95 €/Monat (Premium)
(Stand: Okt. 2025)
Kostenlose Variante (werbefinanziert) Ja Nein
Testphase 30 Tage 90 Tage
Zahlungsmethode PayPal, Kreditkarte, Lastschrift, Mobilfunkrechnung PayPal, Kreditkarte, Lastschrift, Mobilfunkrechnung
Maximale Nutzer (Familyaccount) 6 6
Erlaubt Familienmitglieder nicht unter einem Dach Nein Ja

Kleine Fazit: Nach der Preierhöhung ist die Kosten von Spotify Premium teuer als Apple Music. Wenn Sie ein begrenztes Budget haben, ist Apple Music die bessere Wahl. Zudem ist es am offensichtlichsten, dass Spotify auch eine kostenlose Variante anbietet, während für die Nutzung von Apple Music ein Abonnement erforderlich ist. Wenn Ihre Geräte vollständig von Apple ökologisch ist, ist dieser Plan ein tolles Angebot für Sie. Bevor Sie sich für einen Dienst entscheiden, können Sie die kostenlose Testphase (bis zu 12 Monate) ausprobieren.

Spotify Premium kostenlos erhalten
Spotify Premium kostenlos erhalten! Bis zu 12 Monate lang!

Möchtest du Spotify Premium ohne Bezahlung genießen? In diesem umfassenden Artikel werden dir bis zu 15 verschiedene Methoden vorgestellt, mit denen du Spotify Premium kostenlos nutzen kannst.

Mehr Infos >
Apple Music kostenlos erhalten
Apple Music bis zu 6 Monate kostenlos nutzen!

Möchtest du Apple Music auch kostenlos erhalten? In diesem Beitrag erfährst du 11 Methoden, um Apple Music bis zu 6 Monate gratis zu nutzen.

Mehr Infos >

2. Streaming-Angebot & Qualität

Streaming-Angebot im Vergleich

Wenn es um Mediathek mit Streaming-Angebot geht, bieten sowohl Spotify als auch Apple Music einen Musikkatalog von rund 100 Millionen. Beide Musikkataloge umfassen Musik (einschließlich Eigenproduktionen), Hörbücher, Radios und Musikvideos. Spotify ist in seinem Angebot an Podcast-Inhalten konkurrenzlos. Auf dieser Plattform kann man über 5 Millionen Podcasts (mehr als 70.000 deutschsprachig), die es teilweise auch nur exklusiv auf Spotify gibt. Podcasts werden in Apple Music nicht bereitgestellt, sondern über Apple Podcasts auf dem iOS-Gerät angehört. (Stand: Okt. 2025)

Qualität im Vergleich

Der Tonqualität ist oft das, worauf Abonnenten mehr achten. Bisher handelte es sich bei Titeln von Apple Music in Standardqualität um AAC-Dateien mit 256 kbit/s, also im gleichen Format wie bei iTunes gekaufte Titel. Im Jahr 2021 hat Apple Music seinen gesamten Katalog aktualisiert, der jetzt mit ALAC in Auflösungen von 16 Bit/44,1 kHz (CD-Qualität) bis 24 Bit/192 kHz (hochauflösende Audioqualität) kodiert ist. Spatial Audio mit Dolby Atmos und verlustfreiem Audio steht allen Apple Music-Abonnenten zur Verfügung.

Spotify bietet verschiedene Qualitätsstufen für Musikstreams an. Premium-Abonnenten können zwischen Standardqualität (verlustbehaftet) mit Raten von 96, 160 und 320 kbit/s im Ogg Vorbis-Format und einer neuen Verlustfreien Qualität (Lossless) im FLAC-Format mit bis zu 24 Bit/44,1 kHz wählen.

  Spotify Apple Music
Mediathek Über 100 Millionen (Stand: August 2025) Über 100 Millionen (Stand: August 2025)
Filmmusik Ja Ja
Eigenproduktionen (Originals) Ja Ja
Hörchbücher Ja Ja
Podcasts Ja Ja
Radios Ja Ja
Musikvideos Ja Ja
Maximale Streaming Qualität (komprimiert) 320kpbs 256kpbs
Lossless-Streaming Spotify Lossless Ja
Musik kaufen Nein Ja

Kleine Fazit: Spotify und Apple Music sind bei der Bereitstellung von Inhalten grundsätzlich gleichauf. Wenn Sie wirklich Podcasts benötigen, ist Spotify ein Pluspunkt. Auf jeden Fall unterstützt Apple derzeit Streaming mit höherer Auflösung, während Spotify bei 24 Bit/44,1 kHz aufhört. Da es keine weiteren großen Unterschiede zugunsten von Spotify gibt, müssen wir diesen Apple überlassen.

3. Funktionen

Neben wichtigen Themen wie Preis und Musikqualität sind bei Vergleichen oft auch die gebotenen Features ausschlaggebend. Was sind also die einzigartigen Funktionen von Apple Music und Spotify?

Wenn es um Empfehlungen geht, ist Spotify unschlagbar

Mit seinem einzigartigen Algorithmus empfiehlt Spotify immer Inhalte, die dem Geschmack der Nutzer entsprechen. Auch wenn Apple Music über die gleiche Empfehlungsfunktion verfügt, kann es ihr nicht das Wasser reichen. Am Ende jeder Playlist von Spotify sehen Sie Empfehlungen für neue Songs basierend auf dem, was auf Ihrer Liste steht. Sie erhalten auch benutzerdefinierte Playlists wie „Discover Weekly“, die automatisch stundenlang neue Musik generieren, die Sie basierend auf Ihrem Hörverhalten entdecken können. Spotify enthält außerdem eine Sammlung handverlesener Playlists mit den neuesten Hits, die für jeden Benutzer automatisch nach seinem Geschmack neu zusammengestellt werden.

Spotify bietet mehr Möglichkeiten für Social Sharing

Sowohl Apple Music als auch Spotify machen es einfach, Musik mit Freunden und Familie zu teilen. Allerdings hat Spotify ein paar Tricks auf Lager, die ihm einen Vorteil gegenüber Apple Music verschaffen. Eine davon ist das Erstellen gemeinsamer Playlists, damit Sie und Ihre Freunde die perfekte Playlist für Freitagabend oder Samstagabend erstellen können. Sie können Songs und Playlists auch schnell über Spotify-Codes teilen, die in der App selbst generiert und gescannt werden können. Im Vergleich dazu ist die Integration von soziale Medien von Apple Music einfacher als die von Spotify: Es unterstützt das Teilen von Playlists, aber keine kollaborativen Playlists.

Noch auffälliger ist die Anzeige der Liedtexte von Apple Music

Sowohl Apple Music als auch Spotify unterstützen die Anzeige von Liedtexten. Die Vollbilddarstellung der Liedtexte von Apple Music wirkt mit dem fetten Text und dem angenehmen Gaußschen Unschärfehintergrund einfach attraktiver als die von Spotify. Darüber hinaus bietet Apple Music noch eine weitere Funktion „Apple Music Sing“. Mit dieser Funktion können Sie Ihre Lieblingslieder in Echtzeit mitsingen. Das Vocal kann nach Ihren Wünschen angepasst werden. Sie können wählen, ob Sie vorne und hinten, im Duett oder vollständig gesungen singen möchten.

Kontrolle über Ihren Sound mit dem EQ bei Spotify

Bei Spotify steht Ihnen noch ein Equalizer zur Verfügung. Mit dem EQ können Sie den Klang Ihrer Musik an Ihren Geschmack anpassen. Die App enthält auch mehrere EQ-Voreinstellungen, aus denen Sie bei Bedarf auswählen können. Benutzer von Spotify, die ein Android-Gerät besitzen, müssen die Systemaudioeinstellungen ihres Telefons nutzen, um den Klang zu entzerren, was sich möglicherweise auf die Audiowiedergabe in anderen Apps auswirkt. Eine wirklich umfangreiche EQ-Funktionalität bietet Apple Music hingegen nicht.

Gute Funktionen auf einen Blick:

  Spotify Apple Music
Playlists des Streamingdienstes Ja Ja
Playlists von Nutzern Ja Ja
Playlists nach Stimmungen / Tageszeiten / Genre / Jahren Ja Ja
Playlists der Charts (Top 100) Ja Ja
Situationsbezogene Playlists Ja Ja
Vorstellung von Neuheiten Ja Ja
Vorstellung von unbekannter Künstler Ja Nein
Qualität der Playlists sehr gut sehr gut
ID3-Tags: Titel/Interpret/Genre/Alben/Playlist Ja Ja
Vorschläge basierend auf gehörten Songs Ja Ja
Vorschläge basierend auf eigenen Angaben Ja Nein
Sucheverlauf und Genauigkeit sehr gut sehr gut
Songs bewerten Ja Ja
Benachrichtigung bei neuen Songs/Neuerscheinungen abonierter Künstler Ja Ja
Eigene Playlisten erstellen Ja Ja
Keine Maximale Anzahl eigener Playlists Ja Ja
Gemeinsame Playlist mit Freunden Ja Nein
Lyrics anzeigen Ja Ja
Lyrics im Karaoke-Modus Nein Ja
Sleep-Timer Ja Ja
Offlinemodus verfügbar Ja Ja
Speicherort veränderbar Ja Ja
Maximale Anzahl an Downloads 3333 Items/Gerät unbegrenzt
Import eigener Songs möglich Ja Ja
Maximale Anzahl an Titeln 10,000 25.000
Warnung doppelter Titel Ja Ja
Social Feed/Was Freunde hören Ja Ja
Teilen auf Facebook/Twitter/Google Ja Ja

4. Unterstützte Geräte

Beide Dienste haben in den letzten Jahren daran gearbeitet, ihre Verfügbarkeit zu erweitern. Neben den Geräten wie Smartphones, Tablets, PCs und Macs können Spotify-Inhalte auch über Spielekonsolen abgespielt werden. Dies funktioniert auf der neuesten PS5, Xbox Series X und Xbox Series S sowie auf älteren Konsolen wie der Xbox One-Serie und PS4. Auch die Unterstützung von Smartwatches wird immer besser und die lang erwartete Funktion, Musik offline auf der Apple Watch zu hören, wurde 2021 endlich realisiert. Man kann sagen, dass Spotify auf fast allen Geräten verfügbar ist.

Apple Music eignet sich besser für das Apple-Ökosystem. Obwohl dadurch auch die Kompatibilität mit anderen Nicht-Apple-Geräten weitestgehend erweitert wird, ist der Nutzungseffekt oft nicht so gut wie beim Original. Sie können Apple Music derzeit auf Android-Geräten, Lautsprechern wie Google Nest, Sonos, Amazon Echo und PC mit der neuesten iTunes-Version verwenden. Zusätzlich zu Ihren üblichen Geräten können Sie Apple Music über Apple CarPlay im Auto, auf einem Smart-TV oder auf einer Spielekonsole hören.

  Spotify Apple Music
Webplayer (Browser) Ja Ja
Client Windows Ja Ja
Client Mac Ja Ja
Client Linux Ja Nein
Android App Ja Ja
iOS App Ja Ja
Windows Phone App Ja Nein
Blackberry App Ja Nein
Smart-TV Samsung TV, LG TV, Android TV, Amazon Fire TV Samsung TV, Apple TV
Spielekonsole PS4, PS5, xbox (Series X, S und One) PS5, xBox (Series X, S und One)
Lautsprecher Sonos, Bluesound, Bose SoundTouch, Yahama MusicCast, Harman Kardon,Chromecast, Google Home, Amazon Echo usw. Sonos, Amazon Echo, Google Home, Apple Homepod.
Andere Smartwatch, im Auto, Spotify Connect Apple AirPlay, Apple CarPlay

Kleine Fazit: Spotify hat einen Vorteil bei der Unterstützung von Geräten. Sofern Sie kein Fan von Apple-Geräten sind, können Sie Spotify auf mehr Geräten nutzen.

Fazit: Spotify oder Apple Music?

Spotify oder Apple Music - was ist besser? Die Wahl zwischen Spotify und Apple Music hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Wenn Sie in einem breiten Ökosystem von Apple-Geräten leben, könnte Apple Music die bessere Wahl sein. Wenn Sie hingegen eine größere Auswahl an Plattformen und eine kostenlose Option bevorzugen, könnte Spotify attraktiver sein. Beide Dienste bieten eine hervorragende Musikqualität und eine riesige Auswahl an Songs, sodass Sie eine passende Plattform auswählen können. Denken Sie daran, dass es auch kostenlose Testversionen gibt, um sie auszuprobieren, bevor Sie sich für ein kostenpflichtiges Abonnement entscheiden.

Tipps: Songs von Spotify oder Apple Music als MP3 speichern, geht das?

1. Wie kann man Spotify-Downloads als MP3 speichern?

Spotify-Downloads können nur in der Spotify-App abgespielt und genutzt werden. Die Umwandlung von Spotify-Downloads in MP3 kann diese Einschränkung aufheben. Wie funktioniert es? Verwenden Sie einfach das Programm Sidify Spotify Music Converter (Windows-Version | Mac-Version)! Es kann Titel, Playlists, Alben, Podcasts und Hörbücher von Spotify aufnehmen und als MP3 speichern. Wichtige ID3-Tags und Metadaten bleiben auch nach der Konvertierung erhalten. Dieses Tool ist geeignet auch für die Nutzer von Spotify Free!

Spotify Music Converter

Spotify Music Converter

  • FunktionSongs, Playlists und Alben von Spotify aufnehmen.
  • FunktionMP3/WAV/AAC/FLAC/AIFF/ALAC als Audioformat.
  • FunktionDie Ausgabequalität bis zu Lossless.
  • FunktionID3-Tags beibehalten und bearbeiten können.
  • FunktionLiedtext erfassen und als TXT-/LRC-Datei speichern.
  • FunktionDie Musik in iTunes exportieren oder auf CD brennen.

100% Virenfrei und ohne Plug-in.

2. Wie kann man Songs von Apple Music in MP3 konvertieren?

Um Songs von Apple Music in MP3 zu konvertieren, kann man Sidify Apple Music Converter nutzen. Mit seiner Hilfe können die von iTunes gekaufte Songs und die Titel von Apple Music schnell in das MP3/WAV/AAC/FLAC/AIFF/ALAC konvertieren. Dann kann man die konvertierten Songs auf das gewünschten Gerät übertragen und für immer offline anhören, auch wenn sein Abonnement von Apple Music gekündigt wurde.

Apple Music Converter

Apple Music Converter

  • FunktionSongs von Apple Musik, iTunes M4P Musik und Hörbücher aufnehmen.
  • FunktionMusik in MP3/WAV/AAC/FLAC/AIFF/ALAC mit 10X Geschwindigkeit konvertieren.
  • FunktionUrsprungliche Klangqualität nach der Konvertierung beibehalten.
  • FunktionID3-Tags speichern und bearbeiten können.
  • FunktionMusik mit einem Klick auf CD brennen.

100% Virenfrei und ohne Plug-in.

3. Songs von Spotify und Apple Music im MP3 - Alles in einem Programm!

Möchten Sie die Songs von den beiden Musik-Streaming-Diensten in das MP3-Format konvertieren? Es gibt eine All-In-One-Lösung für Sie! Sidify All-In-One kann die Streaming-Musik von den beliebten Streaming-Plattformen wie Spotify, Apple Music, Tidal, Amazon Music, YouTube Music usw. aufnehmen und im MP3-Format speichern. Dadurch bleibt nicht nur die Spitzenqualität erhalten, sondern auch die schnelle Verarbeitung wird unterstützt!

Sidify All-In-One

Sidify All-In-One

  • FunktionSongs, Playlists, Alben usw. von allen beliebten Streaming-Diensten aufnehmen.
  • FunktionMusik in das gängige Audioformat MP3/WAV/AAC/FLAC/AIFF/ALAC umwandeln.
  • FunktionSpitzenqualität (z.B., UltraHD, HiFi, oder Master) beibehalten.
  • FunktionSchnelle Geschwindigkeit und Automatisches Tagging.
  • FunktionAusgestattet mit Toolbox - Formatkonverter, ID3-Tags-Editor und CD-Brennen.

100% Virenfrei und ohne Plug-in.

Hinweis: Die kostenlose Testversion von Spotify Music Converter, Apple Music Converter sowie Sidify All-In-One ermöglicht Ihnen nur die erste Minute zu konvertieren. Wenn Sie die Zeitbeschränkung entfernen, erwerben Sie bitte eine Lizenz von Vollversion.

Mila Kern

Mila Kern | Senior Editorin

Mila ist eine passionierte Musikliebhaberin und Expertin für Musik-Streaming. Als Senior Editorin auf unserer Website schreibt sie informative und ansprechende Artikel über alle Aspekte der Musikwelt, mit besonderem Fokus auf Streaming-Dienste, neue Musikveröffentlichungen und Branchentrends usw.
Angebot