Nach oben

Spotify Music Converter

home Home >Anleitung > Vergleich: Spotify vs. Deezer

Deezer vs. Spotify: Welcher der bessere Streamingdienst ist?

Mila Kern Von Mila Kern
Aktualisiert am: 29. Oktober 2025

Spotify und Deezer, welcher ist der bessere Streamingdienst ist? Was sind die Unterschiede zwischen Deezer und Spotify? Vielleicht wundern Sie sich über die Unterschiede und einzigartigen Merkmale dieser 2 beliebten Musik-Streamingdienste. In diesem Artikel werden wir Spotify und Deezer in verschiedenen Kategorien vergleichen, darunter Kosten, Musikkatalog, Audioqualität, Funktionen und unterstützte Geräte.

>> Ähnliches Thema: Vergleich: Spotify vs. Amazon Music Unlimited <<

Deezer vs Spotify

Spotify vs. Deezer: Einen kurzen Blick auf die Unterschiede


  Deezer Logo Spotify Logo
Kostenlose Variante werbefinanziert, kostenlos, ohne Offline-Wiedergabe werbefinanzierter Suffle-Only-Modus, ohne Offline-Wiedergabe
Monatliche Gebühr
  • Deezer Premium 11.99€ (Einzelaccount)
  • Deezer Duo 15.99€ (Zwei Konten)
  • Deezer Studierende 5.99€ (Einzelaccount)
  • Spotify Individual 12.99€ (Einzelaccount)
  • Spotify Duo 17.99€ (Zwei Konten)
  • Spotify Studierende 6.99€ (Einzelaccount)
Jahresabo
  • Deezer Premium 107.99€ (Einzelaccount)
  • Deezer Duo 174.99€ (Zwei Konten)
  • Deezer Studierende: Keine
Keine
Familienaccount 19.99€/Monat oder 218.99€/Jahr für 6 Familienmitglieder 21.99€/Monat für 6 Familienmitglieder
Kostenlose Testphase 30 Tage 30 Tage
Anzahl der Nutzer 9.2 Millionen zahlende Nutzer 276 Millionen zahlende Nutzer
Bibliothek rund 120 Millionen Titel rund 100 Millionen Titel
Tonqualität bis zu 320 kbs (komprimiert), Lossless-Streaming 1411 kbs bis zu 320 kbs (komprimiert), Lossless-Streaming noch in Planung
Offline-Wiedergabe Ja Ja
Unterstützte Geräte Android- und iOS-Geräte, Computer, Fernseher, Auto- oder Heim-Audiosystem, Spielekonsole Android- und iOS-Geräte, Computer, Fernseher, Auto- oder Heim-Audiosystem, Spielekonsole, HIFI, Wearables

(Für alle Infos gilt: Stand Okt. 2025)

Spotify vs. Deezer: Kosten von verschiedenen Abomodellen

Der Preis ist oft der erste Faktor, den Nutzer bei der Entscheidung über ein Abonnement berücksichtigen. Sowohl Spotify als auch Deezer bieten ihren Nutzern unterschiedliche Abomodelle an.

Spotify bietet ein Freemium-Modell an, bei dem Nutzer zwischen einer kostenlosen, werbefinanzierten Version und einem Premium-Abo wählen können. Im Jahr 2025 wird Spotify teuer (Infos über Spotify Preiserhöhung). Das Premium-Abo kostet 12.99€ pro Monat und unterstützt werbefreies Hören, Option von Überspringen und Offline-Wiedergabe. Neben dem Einzelaccount kann man auch Spotify Duo (2 Konten für 17.99€) oder Spotify Family (6 Konten für 21.99€) wählen. Studierende erhalten beim Kauf eines Einzelabonnements den halben Preisnachlass, es kostet nur 6.99€. Unterschiede zwischen Spotify Free und Spotify Premium >>

Spotify Premium kostenlos erhalten
Spotify Premium kostenlos erhalten! Bis zu 12 Monate lang!

Möchtest du Spotify Premium ohne Bezahlung genießen? In diesem umfassenden Artikel werden dir bis zu 15 verschiedene Methoden vorgestellt, mit denen du Spotify Premium kostenlos nutzen kannst.

Mehr Infos >

Deezer hat ein ähnliches Modell und bietet eine kostenlose Version mit Werbung und ein Premium-Abo für 11.99€ pro Monat. Aber seine Abomodelle für Duo und Familie sind günstiger als Spotify um 2 Euro. Für Studierende kostet Deezer Premium auch 5.99€. Unterschiede zwischen Deezer Free und Deezer Premium >>

  Deezer Logo Spotify Logo
Kostenlose Variante (werbefinanziert) Kostenlos, ohne Offline-Wiedergabe Nur im Suffle-Modus, ohne Offline-Wiedergabe
Kosten
  • Deezer Premium 11.99€/Monat (107,99€/Jahr)
  • Deezer Duo 15.99€/Monat (174,99€/Jahr)
  • Deezer Family 19.99€/Monat (218,99€/Jahr)
  • Deezer Studierende 5.99€/Monat
  • Spotify Individual 12.99€/Monat
  • Spotify Duo 17.99€/Monat
  • Spotify Family 21.99€/Monat
  • Spotify Studierende 6.99€/Monat
Kostenlose Testphase 30 Tage 30 Tage
Zahlungsmethode PayPal, Kreditkarte, Mobilfunkrechnung, Lastschrift PayPal, Kreditkarte, Rechnung, Paysafe Card, Mobilfunkrechnung, Lastschrift
Maximale Nutzer (Familyaccount) 6 6
Erlaubt Familienmitglieder nicht unter einem Dach Nein Nein

Kleine Fazit: Spotify und Deezer sind sich hinsichtlich ihres Abomodells zwar ähnlich, die Preisgestaltung hat sich jedoch deutlich zugunsten von Deezer verschoben. Nach der Spotify Preiserhöhung im August 2025 sind die Family- und Duo-Abos von Spotify deutlich teurer geworden als die vergleichbaren Tarife von Deezer.

Spotify vs. Deezer: Streaming-Angebot & Qualität

Bezüglich ihrer jeweiligen Musikkataloge gibt es keine allzu großen Unterschiede zwischen Spotify und Deezer. Deezer hat derzeit über 120 Millionen Titel, während Spotify über 100 Millionen hat. In diesen Titeln sind Podcasts und jede Menge Underground-Musik enthalten, die man sich nur wünschen kann. Bei beiden Streaming-Diensten kann man seine Dateien für die lokale Medienwiedergabe hochladen und Songs zur Offline-Wiedergabe herunterladen. Obwohl die Musikkataloge ähnlich sind, gibt es erwähnenswerte Unterschiede im spezifischen Inhalt und in der angebotenen Audioqualität.

1. Spotify und Deezer im Vergleich: Podcasts und Hörbücher

Spotify hat viel in Podcasts investiert. Mit derzeit über 3,6 Millionen Podcasts erweitert es sein Produktportfolio ständig und verbessert seine Funktionalität. Aufgrund der aggressiven Expansionsstrategie können Benutzer auf Spotify problemlos eine Vielzahl von Podcasts finden, die für sie von Interesse sein könnten. Podcasts sind auch auf Deezer zu finden, allerdings ist die Sammlung mit nur 160.000 Titeln deutlich kleiner. Obwohl es nicht so gut wie Spotify ist, bietet es Abonnenten dennoch eine Vielzahl von Auswahlmöglichkeiten.

Bei Spotify und Deezer kann man auch viele Hörbücher finden. Seit dem Ende des Jahres 2022 weitet Spotify deutlich auf diesem Gebiet aus. Eine Partnerschaft mit Storytel und die Übernahme von Findaway sollen dies ändern. Ersterer ist ein schwedischer Hörbuch-Streamingdienste, der über 500.000 Hörbucher und E-Books hostet, und Letzterer ist ein führender Hörbuchvertrieb. Die Hörbuchfunktion von Deezer ist auf einige Regionen beschränkt. Im April 2025 hat Spotify das Hörbuch-Angebot für Premium offiziell eingeführt und zahlende Benutzer können 12 Stunden pro Monat abspielen. Glücklicherweise sind Deutschland und Österreich unterstützte Regionen. Wenn man mehr von Hörbuchinhalten erwartet, ist Spotify möglicherweise die bessere Wahl.

2. Spotify und Deezer im Vergleich: Tonqualität

Der größte Unterschied zwischen Deezer und Spotify lag lange Zeit in der verfügbaren Audioqualität, da Deezer seinen Nutzern bereits seit Jahren verlustfreien HiFi-Sound (FLAC, 16 Bit/44,1 kHz) im Standard-Abo anbot.

Unkomprimierte Audioformate wie FLAC erfreuen sich bei Audiophilen immer größerer Beliebtheit. Deezer hat 120 Millionen hochauflösende Audiodateien und diese Audiodateien in FLAC (ein unkomprimiertes Audioformat und Streaming mit 1.411 kbps) kodiert. FLAC bewahret mehr Daten auf, im Gegenteil ist MP3 ein komprimiertes Audio, es schneidet viele Details ab, um die kleine Dateigröße zu erreichen. Darüber hinaus bietet Deezer noch 3 weitere Audioqualitäten: 64 kbps, 128 kbps, 320 kbps. Die kostenloste Nutzer bei Deezer können nur mit bis zu 128 kpbs streamen.

Diese Lücke hat Spotify 2025 mit der Einführung von Spotify Lossless für Premium-Abonnenten geschlossen. Spotify bietet nun ebenfalls verlustfreie Qualität (FLAC mit bis zu 24 Bit/44,1 kHz an. Die höchste komprimierte Audioqualität, die auf Spotify verfügbar ist, liegt bei 320 kbps in OGG, wodurch die Teile des Audiomaterials, die als nicht hörbar betrachtet werden können, abgeschirmt werden. So bleiben die meisten wichtigen Daten erhalten. Aus der obigen Beschreibung kann man den Unterschied zwischen komprimierter und unkomprimierter Audioqualität erkennen.

Erwähnenswert ist, wenn man alle Vorteile der HiFi-Audioqualität genießen möchte, benötigt man einen guten Satz Studiokopfhörer oder -lautsprecher – Die Ohrhörer sind dafür nicht geeignet.

  Deezer Logo Spotify Logo
Mediathek Über 120 Millionen (Stand: Okt. 2025) Über 100 Millionen (Stand: Okt. 2025)
Filmmusik Ja Ja
Eigenproduktionen (Originals) Ja Ja
Hörchbücher Ja Ja
Podcasts Ja Ja
Radios Ja Ja
Musikvideos Nein Ja
Maximale Streaming Qualität (komprimiert) 320 kpbs 320 kpbs
Lossless-Streaming 1411 kpbs 2117 kbps
Musik kaufen Nein Nein

Keine Fazit: Spotify verfügt derzeit über ein umfangreicheres Inhaltsangebot an Podcasts und Hörbüchern. Der ehemalige Nachteil in der Audioqualität wurde durch die Einführung von Spotify Lossless für Premium-Abonnenten beseitigt. Deezer bietet jedoch weiterhin 360 Reality Audio und ist in Deutschland bei vielen Abonnements günstiger.

Spotify vs. Deezer: Funktionen

Um den Nutzern ein besseres Erlebnis beim Musikhören zu ermöglichen, bieten Spotify und Deezer außerdem viele Funktionen. Die meisten dieser Funktionen sind ähnlich, aber jede hat ihre eigenen Eigenschaften.

1. Deezer vs Spotify: Neue Musik entdecken

Man muss sagen, dass das Entdecken neuer Musik eine wichtige Funktion ist. Spotify hat in diesem Bereich gut gemacht. Es verwendet einen hybriden Algorithmus, der aus drei Typen besteht, um Benutzern beim Entdecken neuer Songs zu helfen: kollaborative Filterung, Verarbeitung natürlicher Sprache und Rohaudiomodellierung. Bei den beiden letztgenannten Typen wird der Text und die Melodie eines Liedes analysiert. Schließlich werden verschiedene Möglichkeiten bereitgestellt, um Benutzern bei der Suche nach neuer Musik zu helfen.

Im Vergleich zu Spotify ist der Algorithmus von Deezer zur Empfehlung neuer Songs etwas einfacher. Deezer geht die Musikentdeckung mit Hilfe von kollaborativer Filterung an. Dies gibt Ihnen im Grunde Empfehlungen, die darauf basieren, welche Personen mit einem ähnlichen Geschmack wie Sie mögen. Darüber hinaus nutzt Deezer auch Ihre Likes, Ihren Hörverlauf und Ihre allgemeine Aktivität in der App, um Ihre Musikvorlieben festzulegen.

Mit Hilfe dieser Algorithmen können Hörer auf beiden Streamingdiensten auf folgende Weise neue Inhalte finden:

  Deezer Logo Spotify Logo
Suchen
  • Neuheiten
  • Kurator
  • Mixe
  • Charts
  • Radar Weekly
  • Empfohlene Neuheiten der Woche
  • Neuerscheinungen
  • Stimmung
  • Charts
  • Entdecken
  • RADAR
Playlist-Empfehlungen Playlists, die du lieben wirst Empfohlene Songs
Personalisierte Mixe
  • Flow
  • Montags Entdeckungen
  • Top "Monat"
  • Für dich erstellt
  • Freitags Neuheiten
  • Release Radar
  • Discover Weekly
  • Tastebreakers
  • Deine Top-Mixtapes
  • Für dich
Künstlerempfehlungen Deine Lieblingskünstler Empfohlene Künstler*innen

Basierend auf dieser Tabelle können wir sehen, dass Spotify und Deezer fast gleichwertig sind. Beide haben viele ähnliche Entdeckungsfunktionen wie Abschnitte für Neuerscheinungen, Charts und Stimmungs-Playlists. Discover Weekly und Release Radar sind leistungsstarke Funktionen, für die Spotify bekannt ist. Über diese Funktion können unzählige Lieder und Künstler gefunden werden. Deezers Flow hingegen ist ein vielversprechendes Feature. Es handelt sich um eine fortlaufende Playlist, die Sie mit Ihren Lieblingstiteln sowie einem Mix aus neuen Empfehlungen basierend auf Ihren Favoriten versorgt. Schade ist, dass die Erfahrung mit dem Algorithmus von Deezer immer noch unzureichend ist und es länger dauert, ihn entsprechend dem Geschmack des Benutzers zu kalibrieren. Diejenigen, die genauere und reaktionsschnellere Empfehlungen wünschen, werden mit Spotify zufriedener sein, der Ihre Musikauswahl wirklich analysieren und schnell anpassen kann.

2. Deezer vs Spotify: Soziale Funktionen

Beide Streaming-Dienste ermöglichen das Teilen von Songs auf mehreren Apps. Viele Menschen entscheiden sich für Spotify aufgrund seiner sozialen Funktionen. Spotify kann mit Facebook verbunden werden, um die Profile Ihrer Freunde leicht zu finden, von wo aus Sie ihre Playlists und Künstler, die sie kürzlich gehört haben, anzeigen und verfolgen können. Zusätzlich können Sie, sobald Sie Ihre Freunde verfolgen, ihre Live-Höraktivität in der Desktop-App von Spotify unter „Freundesaktivität“ anzeigen.

Deezer erlaubt es, Freunden zu folgen und ihre Playlists einzusehen und zu speichern. Aber Deezer zeigt keine Freundesaktivität an.

3. Deezer vs Spotify: Zusätzliche Funktionen

Wenn es um zusätzliche Funktionen geht, teilen Spotify und Deezer erneut viele Ähnlichkeiten. Beide bieten Liedtexte, gemeinsame Playlist und einen integrierten Equalizer. Mit Spotify Jahresrückblick und #MyDeezerYear können Hörer außerdem jedes Jahr einen Rückblick darüber erhalten, wie sie Musik gehört haben.

Andererseits verfügen sowohl Spotify als auch Deezer über einige einzigartige Funktionen:

Hörer auf Spotify können sich „Die Geschichten hinter den Songs“ ansehen, um interessante Wissenswertes über den Künstler oder Songtexte zu erfahren. Diese Funktion wird normalerweise mit Canvas verwendet.

Deezer bietet die Funktion 360 Reality Audio an, die von Spotify nicht unterstützt wird. Es handelt sich um eine räumliche Audiotechnologie, die ein realistisches 360-Grad-Klangfeld liefert und die HiFi-Audioqualität verbessert.

Gute Funktionen auf einen Blick:

  Deezer Logo Spotify Logo
Playlists des Streamingdienstes Ja Ja
Playlists von Nutzern Ja Ja
Playlists nach Stimmungen / Tageszeiten / Genre / Jahren Ja Ja
Playlists der Charts (Top 100) Ja Ja
Situationsbezogene Playlists Ja Ja
Vorstellung von Neuheiten/unbekannter Künstler Ja Ja
Qualität der Playlists sehr gut sehr gut
ID3-Tags: Titel/Interpret/Genre/Alben/Playlist Ja Ja
Vorschläge basierend auf gehörten Songs Ja Ja
Vorschläge basierend auf eigenen Angaben Ja Ja
Sucheverlauf und Genauigkeit sehr gut sehr gut
Songs bewerten Ja Ja
Benachrichtigung bei neuen Songs/Neuerscheinungen abonierter Künstler Ja Ja
Eigene Playlisten erstellen Ja Ja
Keine Maximale Anzahl eigener Playlists Ja Ja
Gemeinsame Playlist mit Freunden Ja Ja
Lyrics anzeigen Ja Ja
Lyrics im Karaoke-Modus Ja Ja
Sleep-Timer Ja Ja
Offlinemodus verfügbar Ja Ja
Crossfade Ja Ja
Gapless-Playback Nein Ja
360 Reality Audio Ja Nein
Equalizer Ja Ja
Maximale Anzahl an Downloads / 3333 Items/Gerät
Import eigener Songs möglich Ja Ja
Maximale Anzahl an Titeln 2,000 10,000
Warnung doppelter Titel Ja Ja
Social Feed/Was Freunde hören Ja Ja
Künstler Feed Nein Ja
Teilen auf Facebook/Twitter/Google Außer Google Ja

Kleine Fazit: Funktionell sind Spotify bei Musikentdeckung und Social Feed besser als Deezer. Deezer verfügt auch über einige Funktionen, die Spotify nicht bietet, wie zum Beispiel 360 Reality Audio. Abgesehen davon ermöglicht die jahrelange branchenführende Erfahrung von Spotify, Benutzern ein stabileres und präziseres Erlebnis zu bieten, und Benutzer können hier auch mehr Freunde finden.

Spotify vs. Deezer: Unterstützte Geräte

Die gängigsten Systeme und Geräte auf dem Markt sind grundsätzlich mit Spotify und Deezer kompatibel. Aber kein Dienst unterstützt alle Geräte. Informieren Sie sich am besten vor dem Abonnieren, ob die App Ihres Streaming-Dienstes für die Geräte in Ihrem Zuhause geeignet ist. Nachfolgend finden Sie die Tabelle zu den von Spotify und Deezer unterstützten Geräten. Ob Ihr Gerät Spotify unterstützt, können Sie auch unter „www.spotify-everywhere.com“ herausfinden. Für Deezer besuchen Sie diese Deezer-Website.

  Deezer Logo Spotify Logo
Webplayer (Browser) Ja Ja
Client Windows Ja Ja
Client Mac Ja Ja
Client Linux Nein Ja
Android App Ja Ja
iOS App Ja Ja
Windows Phone App Ja Ja
Smart-TV Samsung TV, LG TV, Android TV, Amazon Fire TV, Panasonic TV, Sony TV, Philips TV, Apple TV Samsung TV, LG TV, Android TV, Amazon Fire TV
Spielekonsole Nein PS4, PS5, xBox One
Lautsprecher Sonos, Bluesound, Bose SoundTouch, Yahama MusicCast, Harman Kardon, Chromecast, Google Home, Amazon Echo, Apple HomePod usw. Sonos, Bluesound, Bose SoundTouch, Yahama MusicCast, Harman Kardon, Chromecast, Google Home, Amazon Echo usw.
Andere Android Auto, Automotive OS, Smartwatch Smartwatch, im Auto, Spotify Connect

Fazit: Spotify oder Deezer, welcher ist der Bessere für mich?

Die Wahl zwischen Spotify und Deezer hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Beide Dienste bieten eine umfangreiche Musikauswahl, ähnliche Preismodelle und eine Vielzahl von Funktionen. Spotify könnte die bessere Wahl sein, wenn Sie Wert auf plattformübergreifende Unterstützung und spezielle Funktionen wie „Soziale Funktionen“, „Spotify Connect“ legen. Deezer punktet mit einer besseren Klangqualität und familienfreundlichen Angeboten. Am Ende des Tages bieten sowohl Spotify als auch Deezer eine großartige Erfahrung beim Musik-Streaming, und Ihre Wahl hängt von Ihrem individuellen Geschmack und Ihren Bedürfnissen ab.

Amazon Music Converter

Tipps: Wie verschiebt man Playlists zwischen Spotify und Deezer?

Wenn Sie Spotify Songs oder Wiedergabelisten zu Deezer verschieben möchten, können Sie Sidify Spotify Music Converter verwenden, um Spotify Musik / Playlist auf Ihren lokalen Computer herunterzuladen und sie zu übertragen.

spotify music converter

Spotify Music Converter

  • okSongs und Playlists in MP3/WAV/AAC/FLAC/AIFF/ALAC konvertieren.
  • okDie Ausgabequalität bis zu Lossless.
  • okID3-Tags beibehalten und bearbeiten können
  • okKostenlose Updates und technische Unterstützung.

100% Virenfrei und ohne Plug-in.

Es gibt auch ein Konvertierungstool für Deezer, Deezer Music Converter, der Ihnen hilft, Songs, Playlists oder Alben von Deezer in HiFi-Klangqualität auf dem Computer zu speichern. Dann können Sie sie auf Spotify übertragen.

Deezer Music Converter

Deezer Music Converter

  • okDeezer-Musik in HiFi-Klangqualität herunterladen.
  • okMP3/WAV/AAC/FLAC/AIFF/ALAC als Audioformat.
  • okID3-Tags nach der Konvertierung beibehalten.
  • ok10x Geschwindigkeit unterstützen.
  • okKeine Installation der Deezer App.

100% Virenfrei und ohne Plug-in.

Möchten Sie die Songs von den beiden Musik-Streaming-Diensten mit nur einem Programm in das MP3-Format konvertieren? Noch eine All-In-One-Lösung für dich! Sidify All-In-One kann die Streaming-Musik von den beliebten Streaming-Plattformen wie Spotify, Amazon Music, Tidal, Apple Music, YouTube Music usw. aufnehmen und im MP3-Format speichern. Dadurch bleibt nicht nur die Spitzenqualität erhalten, sondern auch die schnelle Verarbeitung wird unterstützt!

Sidify All-In-One

Sidify All-In-One

  • FunktionInhalte von beliebten Streaming-Diensten aufnehmen.
  • FunktionAudioformat MP3/WAV/AAC/FLAC/AIFF/ALAC unterstützen.
  • FunktionSpitzenqualität (UltraHD, HiFi oder Master) beibehalten.
  • FunktionSchnelle Geschwindigkeit und Automatisches Tagging.
  • FunktionAusgestattet mit Toolbox - Formatkonverter, ID3-Tags-Editor und CD-Brennen.

100% Virenfrei und ohne Plug-in.

Hinweis: Die kostenlose Testversion von Spotify Music Converter, Deezer Music Converter sowie Sidify All-In-One ermöglicht Ihnen nur die erste Minute zu konvertieren. Wenn Sie die Zeitbeschränkung entfernen, erwerben Sie bitte eine Lizenz von Vollversion.

Mila Kern

Mila Kern | Senior Editorin

Mila ist eine passionierte Musikliebhaberin und Expertin für Musik-Streaming. Als Senior Editorin auf unserer Website schreibt sie informative und ansprechende Artikel über alle Aspekte der Musikwelt, mit besonderem Fokus auf Streaming-Dienste, neue Musikveröffentlichungen und Branchentrends usw.
Angebot